Heute vor genau 50 Jahren wurde die Firma Brütsch Elektronik von René Brütsch mit vier Ingenieuren in Schaffhausen gegründet. Seither haben wir uns stetig weiterentwickelt und beschäftigen heute rund 135 Mitarbeitende in den Geschäftsbereichen Medizintechnik und Automation. Als OEM-Solutions-Partner bieten wir unserer Kundschaft ein breites Leistungsspektrum entlang des kompletten Produktlebenszyklus.
Unsere spannende Geschichte werden wir Ihnen in den nächsten Monaten in Form von virtuellen Beiträgen näher bringen. Wir freuen uns auf eine ebenso erfolgreiche Zukunft!
Lesen Sie im Interview mit Markus Simmen, was der ehemalige Geschäftsführer an seiner neuen Rolle als Projektleiter Neubau schätzt und wieso er sich sprichwörtlich auf unterschiedlichem Parkett gut bewegen kann.
Das ganze Jahr konnten wir auf die tatkräftige Unterstützung unserer Kunden, Lieferanten und Partner zählen. Dafür möchte sich das ganze Team von Brütsch Elektronik herzlich bei Ihnen bedanken und gleichzeitig über weitere Themen informieren: https://resources.brel.ch/newsletter-dezember-2021
Auszeit
Unsere Büros und die Warenannahme bleiben vom 24. Dezember 2020 bis und mit 1. Januar 2021 geschlossen. Gerne sind wir ab Montag, 4. Januar 2021, wieder für Sie da!
In Kürze tritt die neue Medizinprodukteverordnung (MDR) in Kraft. Egal ob Medizintechnik-Hersteller bereits auf die MDR umgestellt sind oder nicht, wir helfen ihnen, diese als Chance wahrzunehmen. Erfahren Sie in unserem neusten White Paper sechs gute Gründe, weshalb sich Outsourcing jetzt erst recht lohnt: https://resources.brel.ch/de/outsourcing
Unter besonderen Umständen haben fast 500 Absolventinnen und Absolventen der ZHAW School of Engineering ihr Ingenieurstudium mit dem Bachelordiplom abgeschlossen.
Brütsch Elektronik AG stiftet jährlich den KMU-Preis mit einem Preisgeld für eine exzellente Diplomarbeit. Wir nennen ihn den ‚KMU-Preis‘ - stellvertretend für die vielen, wirtschaftstragenden‚ kleinen und mittleren Unternehmen in der Schweiz.
Markus Simmen, Präsident des Verwaltungsrates Brütsch Elektronik AG, durfte den Preis an der Diplomfeier am 8. Juli zum ersten Mal gleich an zwei Frauen überreichen. Der Titel der Bachelorarbeit lautet "Biometrische Multi-Faktor-Authentifizierung mittels Stimmanalyse und 2D- sowie 3D-Gesichtserkennung". Wir gratulieren den beiden Preisträgerinnen zu ihrer hervorragenden Leistung!
Unsere drei Auszubildenden haben erfolgreich abgeschlossen: Herzliche Gratulation nochmals!
Es freut uns, dass alle drei noch eine gewisse Zeit bei uns bleiben und so ihr erworbenes Wissen weiterhin für uns einsetzen können!
Am Donnerstag, 09. Juli 2020 erfolgte der Spatenstich zum Neubau der Brütsch Elektronik AG in Beringen. Oliver Brütsch, Geschäftsführer und Markus Simmen, Präsident des Verwaltungsrats, sowie der Regierungsrat Ernst Landolt gefolgt vom Gemeindepräsident Beringen Hansruedi Schuler eröffneten die Bauarbeiten offiziell mit einer Ansprache direkt auf dem Bauplatz. Der Bau des neuen Firmengebäudes soll bis November 2021 fertiggestellt sein.
Spüren Sie als Medizintechnik-Hersteller den Druck der Konkurrenz und sind auch Sie zu immer kürzeren Innovationszyklen gezwungen? Sind gleichzeitig Ihre Margen unter Druck, weil Sie mit steigenden Kosten und zusätzlichen Anforderungen aufgrund der Einführung der neuen Medizinprodukteverordnung (MDR) zu kämpfen haben?
Erfahren Sie in unserem neusten White Paper sechs gute Gründe, weshalb sich Outsourcing für Medizintechnik-Hersteller in Zeiten von MDR erst recht lohnt.
Führungswechsel? Neubau? Erfahren Sie mehr über Brütsch Elektronik in unserem heutigen Newsletter:
https://mailchi.mp/f803b7df5b14/newsletter-2020-03
Möchten Sie zukünftig auch direkt informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den Newsletter an.
Und aus Schaffhausen oder dem Zürcher Weinland? Wir bieten einen Ausbildungsplatz als Kauffrau oder Kaufmann.
Unsere Lehrstelle für den Beruf Elektroniker EFZ ist bereits vergeben.
Berufsbesichtigungsnachmittag am Mittwoch, 08. April 2020
Möchtest du dich über unsere Ausbildungsberufe informieren? Dann melde dich noch heute per Mail an: personal@brel.ch
Wir brauchen dazu die folgenden Angaben von dir: Namen, Adresse, Telefonnummer, Klasse und für welchen Beruf du dich interessierst.
Wir freuen uns auf deine Anmeldung!
Jossi AG neu mit Brütsch Elektronik AG unter dem Dach der Inovu Gruppe
Das Familienunternehmen Jossi AG mit Sitz in Islikon (TG) regelt die Nachfolge: Die beiden Eigentümer Armin und Heinz Jossi verkaufen ihr Unternehmen mit 120 Mitarbeitenden und einem Umsatz von CHF 30 Mio. an die Inovu Gruppe. Diese hat im März 2018 die Brütsch Elektronik AG mit Sitz in Uhwiesen (ZH) erworben. Die neu formierte Firmengruppe mit den Tochtergesellschaften Brütsch Elektronik und Jossi vereint 250 Mitarbeitende und einen Umsatz von CHF 75 Mio. Inovu ist unter Führung der Beteiligungsgesellschaft Kontivia im Mehrheitsbesitz verschiedener Schweizer Unternehmerfamilien. Oliver Brütsch als grösster Einzelaktionär sowie die Management-Teams von Brütsch Elektronik und Jossi sind ebenfalls beteiligt.
Jossi entwickelt und fertigt im Kundenauftrag Präzisionsgeräte für Anwendungen in der Medizinal- und Labortechnik sowie für andere anspruchsvolle Bereiche. Das Unternehmen ist an den Standorten Islikon und Wängi (TG) sowie mit einer Tochterfirma in Jihlawa (Tschechien) tätig. Jossi wird vom langjährigen Geschäftsführer Philip Howis zusammen mit Cuno Weisser, Leiter Supply Chain, geleitet.
Brütsch Elektronik unterstützt führende Medizinaltechnik-Hersteller bei der Entwicklung und Herstellung ihrer Produkte. Als strategischer Outsourcing-Partner begleitet die Firma ihre Kunden während des gesamten Produktlebenszyklus. Zudem ist das Unternehmen als Engineering Partner im Automationsgeschäft tätig. Mit 130 Mitarbeitenden wird ein Umsatz von CHF 45 Mio. erzielt. Der langjährige CEO Markus Simmen wird die operative Führung des Unternehmens mit Beginn des nächsten Jahres an Oliver Brütsch übergeben.
Die neue Schweizer Industriegruppe betreibt im Wesentlichen das Erstausrüster (OEM)-Partner-Geschäft mit Schwergewicht Medizinaltechnik. Dabei ergänzen sich die Expertisen der beiden Firmen ideal entlang der gesamten Wertschöpfungskette, welche die Entwicklung, Industrialisierung, Produktion und den Service bzw. die Betreuung der Produktanwendungen über den ganzen Lebenszyklus umfasst. Die komplementären Kernkompetenzen von Brütsch Elektronik (Software-Entwicklung, Elektronik und Mechatronik) mit Fokus auf Innovation/Engineering und Jossi (Mechanik, Antriebs- und Kühltechnik) mit Fokus auf Industrialisierung ermöglichen es der Inovu Gruppe, ihren Kunden ein breites Leistungsangebot aus einer Hand anzubieten. Der Vollzug der Transaktion erfolgt in den nächsten Wochen.
Solide langfristige Nachfolgeregelung mit einer industriellen Schweizer Lösung
Armin Jossi: «In den vergangenen Jahren hat sich die Jossi AG als kompetenter Systembauer in der Medtech-Industrie profiliert. Für den Ausbau dieser Position, und dem damit verbundenen weiteren Wachstum, sind substanzielle Investitionen nötig. Unter dem soliden Dach der Inovu Gruppe sehe ich dafür ausgezeichnete Voraussetzungen und Entwicklungsperspektiven. Mit der künftigen Schwestergesellschaft Brütsch Elektronik ergeben sich interessante Synergien und zusätzlicher Nutzen für unsere Kunden. Ich bin froh, dass sich mit dieser Lösung, die auf unserer aktuellen Strategie aufbaut, für unser Familienunternehmen die Nachfolgethematik überzeugend lösen lässt. Insbesondere werden dadurch auch unsere Arbeitsplätze in der Region Frauenfeld langfristig gesichert.»
Alexander Krebs, VR-Präsident der Käuferin: «Das Fundament der neuen Firmengruppe bilden zwei erfolgreiche Schweizer Familienunternehmen mit einem ähnlichen Geschäftsmodell und ergänzenden Kernkompetenzen, die sich unter Bündelung der Kräfte für die erfolgreiche Weiterentwicklung breiter aufstellen können. Wir freuen uns sehr auf die neue Partnerschaft mit der Jossi AG, die als eigenständiges Unternehmen weitergeführt wird.»
Manchmal möchte man mit jemandem reden.
Unsere diesjährige Weihnachtsspende geht an die Dargebotene Hand Tel. 143 Winterthur, Schaffhausen und Frauenfeld. Der Verband steht Menschen in schwierigen Lebenslagen mittels Telefonseelsorge bei.
Auszeit
Die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr sind für uns ein willkommener Anlass, um innezuhalten. So bleiben unsere Büros und die Warenannahme vom 24. Dezember bis und mit Freitag, 03. Januar 2020 geschlossen.
Markus Simmen (62) hat sich entschieden, per Ende 2019 als Geschäftsführer der Brütsch Elektronik AG zurückzutreten. Während mehr als 26 Jahren hat er die Geschicke der auf Hard- und Softwarelösungen spezialisierten Firma mit Sitz in Uhwiesen äusserst erfolgreich geleitet. In dieser Zeit stieg die Mitarbeiterzahl von 33 auf 125, während sich der Umsatz auf rund CHF 45 Mio. versiebenfachte. Unter der Führung von Markus Simmen hat sich Brütsch Elektronik als bevorzugter Outsourcing Partner für führende MedTech Unternehmen und als Anbieter von Engineeringlösungen in der Automation etabliert. Sein Nachfolger als Geschäftsführer wird Oliver Brütsch (55).
Anfang 2020 wird Markus Simmen von Oliver Brütsch das Präsidium des Verwaltungsrats der Brütsch Elektronik übernehmen. Zudem wird er der Firma in einem reduzierten Pensum weiterhin für Spezialaufgaben zur Verfügung stehen. Gleichzeitig wird Oliver Brütsch als neuer Geschäftsführer die operative Leitung übernehmen. Seit 2003 hat er in der Firma verschiedene Führungsaufgaben wahrgenommen und dabei eng mit Markus Simmen zusammengearbeitet.
«Ich bedanke mich herzlich bei Markus Simmen für sein ausserordentlich grosses, erfolgreiches und langjähriges Engagement in unserer Firma», zollt Oliver Brütsch seinem Vorgänger als CEO und Nachfolger als VR-Präsident Respekt. «Ich werde die Firma im gleichen Sinne weiterführen und für Kontinuität in der Beziehung zu unseren Geschäftspartnern und im operativen Betrieb sorgen.»
«Ich freue mich, dass ich in meiner neuen Rolle weiterhin mit Brütsch Elektronik verbunden bleibe und zusammen mit meinen Kollegen im Verwaltungsrat Oliver Brütsch bei der strategischen Weiterentwicklung der Firma unterstützen kann», äussert sich Markus Simmen.
Die Besitzverhältnisse bleiben unverändert. Die Beteiligungsgesellschaft Kontivia vertritt weiterhin die Mehrheitsbeteiligung von Schweizer Unternehmerfamilien, und auch Oliver Brütsch als grösster Einzelaktionär, Markus Simmen sowie das erweiterte Management-Team behalten ihre Beteiligungen. Dr. Alexander Krebs, Verwaltungsrat und Vertreter von Kontivia, ergänzt: «Mit diesem Führungswechsel stellen wir die Kontinuität sicher und schaffen gute Voraussetzungen für die Fortsetzung der unternehmerischen Erfolgsgeschichte von Brütsch Elektronik.»
Und aus Schaffhausen oder dem Zürcher Weinland? Wir bieten je einen Ausbildungsplatz als Elektroniker/in und Kauffrau oder Kaufmann. Weitere Informationen findest du im hier.
Berufsbesichtigungsnachmittag am Mittwoch, 16. Oktober 2019
Möchtest du dich über unsere Ausbildungsberufe informieren? Dann melde dich noch heute per Mail an: personal@brel.ch
Wir brauchen dazu die folgenden Angaben von dir: Namen, Adresse, Telefonnummer, Klasse und für welchen Beruf du dich interessierst.
Wir freuen uns auf deine Anmeldung!
Jugendliche in der Berufswahl und Interessierte haben die einmalige Chance an einem Ort Einblick in unterschiedlichste Berufe in der Region Schaffhausen zu gewinnen.
Auch übere unsere drei Lehrberufe können Sie sich persönlich informieren:
- Kauffrau/Kaufmann
- Informatiker/in
- Elektroniker/in
Alle Informationen hier.
Hast du Interesse an einer unserer Lehrstellen? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung an personal@brel.ch.
An der ZHAW School of Engineering haben 464 Absolventinnen und Absolventen ihr Ingenieurstudium mit dem Bachelordiplom erfolgreich abgeschlossen.
Brütsch Elektronik AG stiftet jährlich den KMU-Preis mit einem Preisgeld für eine exzellente Diplomarbeit. Wir nennen ihn den ‚KMU-Preis‘ - stellvertretend für die vielen, wirtschaftstragenden‚ kleinen und mittleren Unternehmen in der Schweiz. Markus Simmen, Geschäftsführer Brütsch Elektronik AG, durfte den Preis an der Diplomfeier am 12. Juli 2019 an die Gewinner Frederik Imhof und Jonas Frei für ihre Bachelorarbeit zum Thema "Entblisterungsautomat für Medikamente" überreichen. Wir gratulieren den beiden zu ihrer hervorragenden Leistung!
Unser beiden Lernenden haben erfolgreich ihre Ausbildung abgeschlossen. Dazu wollten wir ihnen zusätzlich in der Sonderbeilage der Schaffhauser Nachrichten gratulieren. Toll gemacht Jungs!
Maunishan Baskaran wird unser Team Supply Chain ein weiteres Jahr unterstützen. Wir freuen uns, dass du bei uns bleibst!
Florian Stüssi wird die Schulbank weiter drücken und die Berufsmaturität nachholen. Dafür wünschen wir ihm viel Erfolg!
Der Lokalfernsehsender Tele D aus Diessenhofen hat eine Sendereihe gestartet in der sie erfolgreiche und innovative Betriebe aus der Region vorstellen. Auch bei Brütsch Elektronik AG waren sie zu Besuch. Erfahren Sie mehr über uns und sehen sich den Beitrag hier an. Viel Vergnügen!
Auch an der 11. Tischmesse am 10. Mai 2019 in Schaffhausen sind wir wieder mit dabei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Tisch Nummer 68.
Alle Informationen rund um die Tischmesse finden Sie online.
Automation, Elektronik und Innovationen sind Ihre Welt? Dann darf ein Besuch an der Messe automation&electronics in Zürich vom 05. - 06. Juni nicht fehlen. Kommen Sie am Stand D13 von Brütsch Elektronik vorbei und entdecken unsere Innovationsbox!
Sichern Sie sich Ihre kostenlose Tageskarte hier.
Dann schau vorbei am "Talent-Apéro" im Güterhof und lerne uns bei einem unverbindlichen Gespräch kennen!
Freitag, 05. April 2019
17.30 – 19.00 Uhr
Güterhof, Schaffhausen
Unsere beiden Vertreter freuen sich auf deine Fragen!
Ruedi Freuler, Leiter Produktentwicklung
Mario Sterk, Projektleiter Mechatronik
Alle weiteren Informationen zur Veranstaltung findest du hier.
Unsere weiteren Anlässe:
Besuchsnachmittag für Schüler am Mittwoch, 10. April 2019
Tischmesse Schaffhausen am Freitag, 10. Mai 2019
Messe Automation & Electronics in Zürich vom 05. - 06. Juni 2019
Die Stiftung go tec! Schaffhausen bezweckt, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und insbesondere Technik (MINT) den Kindern und Jugendlichen mit spannenden Kursen näherzubringen.
Wir unterstützen go tec als Partner und setzen uns damit für den Erhalt des Schaffhauser Industriestandorts ein und machen unseren Nachwuchs „fit für die Zukunft“.
Ein Besuch im go tec! Labor lohnt sich. Die aktuellen Freizeitangebote finden Sie hier.
„Zufriedenheit bringt auch in der Armut Glück. Unzufriedenheit ist Armut, auch im Glück.“ Konfuzius
Unsere Weihnachtsspende geht an die Winterhilfe Schaffhausen. Der Verein unterstützt Menschen in finanziellen Notsituationen mit Hilfeleistungen, die sie vor dem Abrutschen in die Sozialhilfe bewahren.
Auszeit
Die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr sind für uns ein willkommener Anlass, um innezuhalten. So bleiben unsere Büros und die Warenannahme vom 24. Dezember bis und mit Mittwoch, 02. Januar 2019 geschlossen.
Der Erfolg unserer Kunden ist die Basis für unseren eigenen Erfolg!
Haben Sie heute das Schaffhauser Wirtschaftsmagazin gelesen? Auch wir gehören zu den heimlichen Helden von Schaffhausen und haben auf Seite 32 ein Inserat platziert.
Besuchen Sie unsere Lernenden an der Berufsmesse am BBZ Schaffhausen vom 20. - 22. September 2019 und erfahren Sie mehr über die Ausbildung bei Brütsch Elektronik AG:
- Informatiker, 1. Stock Zimmer 107
- Elektroniker am AVIL-Stand, Untergeschoss Zimmer 112
Alle Informationen und die Öffnungszeiten finden Sie hier.
Es waren drei tolle Messetage an der Sindex in Bern. Wir danken allen Besuchern und freuen uns auf Ihre Anfrage unter Telefon 052 647 50 50 oder schriftlich an mail@brel.ch.
Wir sind wieder für Sie an der Messe Sindex und laden Sie herzlich ein uns am Gemeinschaftsstand des swissSolutionMarket.net zu besuchen. Gerne zeigen wir Ihnen unsere Kompetenzen in den Bereichen Automation und Elektronik.
Zusammen mit den Mitgliedern der Sektion 32 des swissSolutionMarket.net empfangen wir Sie am Gemeinschaftsstand E09 in der Halle 2.0.
Datum: 28. - 30. August 2018
Ort: BERNEXPO-Gelände, Bern
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr
Sie haben noch kein Eintrittsticket? Link anwählen und Code s183t2p32 eingeben.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
An der ZHAW School of Engineering haben dieses Jahr 448 Absolventinnen und Absolventen ihr Bachelorstudium erfolgreich abgeschlossen. Brütsch Elektronik AG sponsert jährlich den KMU-Preis mit einem Preisgeld für eine exzellente Diplomarbeit. Wir nennen ihn den ‚KMU-Preis‘ - stellvertretend für die vielen, wirtschaftstragenden‚ kleinen und mittleren Unternehmen in der Schweiz.
Der diesjährigen Preisträger ist Pascal Müller mit der Diplomarbeit zum Thema „Radarsignalauswertung“. Wir gratulieren ihm zu seiner hervorragenden Leistung!
Unser Lernender Nico Germann hat erfolgreiche seine Ausbildung als Elektroniker abgeschlossen. Heute gratulieren wir ihm noch schriftlich mit einem Inserat in der Sonderbeilage der Schaffhauser Nachrichten.
Wir freuen uns, dass du noch bei uns bleibst!
Haben Sie den Bericht in den Schaffhauser Nachrichten gelesen? Erfahren Sie mehr über unsere Abteilung Elektronik hier.
Und aus Schaffhausen oder dem Zürcher Weinland? Wir bieten je einen Ausbildungsplatz als Informatiker/in und Elektroniker/in. Weitere Informationen findest du im hier.
Das Team Automation freut sich über die Rezertifizierung im dritten Jahr in Folge als offizieller B&R Qualified Partner. Diese bestätigt unser fundiertes und aktuelles Wissen über B&R Produkte.
Möchten Sie mehr über unser Angebot an Automatisierungs- und CNC-Lösungen wissen? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf!
Haben Sie Erfahrung in der Baubranche und kennen sich in der Sicherheitstechnik aus? Dann lesen Sie unser Stelleninserat als Projektleiter Sicherheitstechnik.
Interessiert Sie die Medizintechnik und haben Sie Erfahrung in der Entwicklung von elektromechanischen Systemen? Wir haben eine interessante Stelle als Entwicklungsingeineur/in Feinmechanik zu besetzen.
Ist keine passende Stelle für Sie ausgeschrieben? Gerne können Sie auch Ihre Initiativbewerbung an personal@brel.ch senden und wir prüfen Ihre Unterlagen.
Dann schau vorbei am "Talent-Apéro" im Güterhof und lerne uns bei einem unverbindlichen Gespräch kennen!
Freitag, 13. April 2018
17.30 – 19.00 Uhr
Güterhof, Schaffhausen
Unsere beiden Vertreter freuen sich auf deine Fragen!
Ruedi Freuler, Leiter Produktentwicklung
Mario Sterk, Projektleiter Mechatronik
Alle weiteren Informationen zur Veranstaltung findest du hier.
Die Familie Brütsch hat sich für einen wichtigen Schritt entschieden, um die nachhaltige Zukunft der Firma Brütsch Elektronik zu sichern. Mehr Informationen finden Sie in der Medienmitteilung.
Möchtest du dich über einen unserer Ausbildungsberufe informieren? Dann melde dich noch heute per Mail an: personal@brel.ch
Kauffrau/-mann EFZ
Elektroniker/in EFZ
Informatiker/in EFZ, Fachrichtung Betriebsinformatik
Unsere Berufsnachmittage finden an den folgenden Mittwochnachmittagen statt:
- 28. März 2018
- 11. April 2018
Nach unseren Betriebsferien sind wir ins neue Jahr gestartet. Wir haben auch vergangenes Jahr auf Kundengeschenke verzichtet und unterstützen stattdessen die Stiftung Theodora mit einer grosszügigen Spende.
„Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag.“ Charlie Chaplin
Weitere Informationen zur Stiftung finden Sie unter www.theodora.org
Liebe Kunden, Geschäftspartner und Website-Besucher
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. Die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr sind für uns ein willkommener Anlass, um innezuhalten und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Unsere Büros bleiben deshalb ab dem 23. Dezember geschlossen. Gerne sind wir ab dem 3. Januar 2018 wieder für Sie da.
Wir wünschen Ihnen wundervolle Festtage!
*************************************
Suchen Sie eine neue Herausforderung? Dann lohnt sich ein Blick in unsere offenen Stellen unter Jobs.
Die Störung der Telefonleitung und Internetverbindung ist behoben. Besten Dank für Ihr Verständnis!
Haben Sie unser Inserat heute in der Beilage "SH Wirtschaft" der Schaffhauser Nachrichten gelesen? Lernen Sie unser breites Leistungsangebot kennen und kontaktieren uns:
mail@brel.ch oder +41 52 647 50 50
Wir stellen Ihnen Brütsch Elektronik gerne vor!
An der ZHAW School of Engineering haben dieses Jahr 464 Absolventinnen und Absolventen ihr Bachelorstudium erfolgreich abgeschlossen. Brütsch Elektronik AG vergibt jährlich den KMU-Preis für eine exzellente Diplomarbeit. Wir nennen ihn den ‚KMU-Preis‘ - stellvertretend für die vielen, wirtschaftstragenden‚ kleinen und mittleren Unternehmen in der Schweiz.
Die diesjährigen Preisträger sind Daniel Gurtner und Loris Haudenschild mit der Diplomarbeit zum Thema „Entwicklung einer neuen Kinematik- und Hochleistungsantrieb für ein Exoskelett“. Wir gratulieren den beiden Absolventen zur Ihrer hervorragenden Leistung!
Bist du aus Schaffhausen oder dem Zürcher Weinland und auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Dann solltest du unser Lehrstellenangebot genauer ansehen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Lesen Sie im Referenzbericht mehr über unsere Zusammenarbeit mit Falu AG. Der Bericht über die neue Stanzmaschine zur Herstellung von Wattepads erschien in der Kundenzeitschrift von Siemens. Viel Vergnügen beim Lesen!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Stand E18 in der Halle 5.
Die Messe automation & electronics Zürich ist die Schweizer Messe für Industrie und Wissenschaft.
Brütsch Elektronik ist wieder dabei und präsentiert Ihnen neue Entwicklungen aus der Medizintechnik und eine hochintegrierte Steuerungslösung für Ihre Maschinenanwendung. Unseren Experten erzählen Ihnen in einem persönlichen Gespräch gerne mehr dazu.
Datum: 7. und 8. Juni 2017
Ort: Messe Zürich
Zeit: 10:00 - 17:00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Stand E18 in der Halle 5. Fordern Sie Ihr kostenloses Ticket über diesen Link an.
Auch dieses Jahr hat man uns am 05. Mai 2017 an der Tischmesse Schaffhausen angetroffen. Nicht nur die Tischmesse darf stolz auf die 10. Durchführung zurückblicken, auch Brütsch Elektronik AG war jedes Jahr mit dabei.
Dann schau vorbei am "Talent-Apéro" diesen Freitag, 07. April 2017 im Güterhof und lerne uns bei einem unverbindlichen Gespräch kennen!
Freitag, 07. April 2017
17.30 – 19.00 Uhr
Güterhof, Schaffhausen
Oliver Brütsch, VR-Präsident, und Mario Sterk, Projektleiter Mechatronik, freuen sich auf deine Fragen!
Alle weiteren Informationen zur Veranstaltung findest du hier.
Wir freuen uns, Sie darauf zu begrüssen und wünschen Ihnen viel Spass beim Durchstöbern.
Erfolgreich haben Martin Triet, Torsten Rogosch, Werner Vogelbacher und Andreas Wanner vom Team der Automation die Workshops mit Prüfung absolviert. Wir gratulieren euch!
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für einen Besuch an unserem Stand genommen haben. Wir hoffen unsere Highlights haben Ihnen gefallen:
» Livedemonstration einer hochintegrierten Steuerungslösung
» Roboterintegration in OEM-Steuerung
» kundenspezifisches Miniatur-CMOS-Kamera-System
Hat Ihnen etwas gefehlt oder war Ihre Kontaktperson gerade nicht am Stand? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung – wir kümmern uns darum!
Gehören Sie zu den glücklichen Gewinnern?
Unter allen mit unserem Code "s16m82p" eingelösten Tageskarten verlosen wir 2 x eine SBB-Geschenkkarte im Wert von CHF 100.-. Die Gewinner werden bald von uns hören!
automation & electronics 2017
Besuchen Sie uns bald wieder! An der Messe automation & electronics vom 07./08. Juni 2017 in Zürich sind wir mit einem Stand präsent.
Es grüsst Sie herzlich unser Standteam der Sindex 2016
v.l.n.r. René Haas, Herbert Friedrich, Armin Eggli, Martin Triet